
Die Nazis, Rassisten und Fremdenhasser machen mir eigentlich keine Angst. Das ist eine – wenn auch lautstarke – Minderheit. Viel mehr ängstigen mich die Leute, die sich selbst als «Normalos» verstehen. Menschen, die sich selbst «in der Mitte» sehen.
Die mir vorwerfen, ich würde mit meiner harten und klaren Ansage gegen Hetze und Fremdenhass das Land spalten. Die mir wortwörtlich vorwerfen, ich betreibe «dieselbe Radikalisierung» wie die Nazis – ich würde nicht auf die Ängste eingehen, die diese Menschen hätten und würde sie ausgrenzen, anstatt mit ihnen gemeinsam eine Lösung für «die Situation» zu suchen. Die «Toleranz» für Fremdenfeinde fordern und sie mit «Meinungsfreiheit» begründen. Und ehrlich, diese Leute haben vielleicht selbst nichts gegen Flüchtlinge oder Ausländer, sie verstehen sich als Mittler zwischen den Fronten.
Nun ….
«Die Mitte» liegt nicht zwischen mir und den Rassisten. Wenn dem so wäre, müsste die Mitte aus Halbrassisten bestehen, aus Teilzeitnazis, aus Menschen, die nur ein wenig gegen Flüchtlinge hetzen, oder nur die halbe Zeit. Nur weil sich ein kleiner Teil der Bevölkerung so weit nach rechts bewegt hat, verschiebt sich «die Mitte» nicht mit ihnen. Ethik ist keine mathematische Grösse, man kann nicht einfach zwei Positionen zusammenzählen und die Normalität dann in der Hälfte suchen. Das ist dumm. Wir lassen uns «die Mitte» nicht von den Leuten definieren, die sich mit ihren kalten Herzen und kaputten Seelen so weit jenseits aller Menschlichkeit begeben haben.
«Toleranz» ist nicht «Blind sein» gegenüber Hass und Unmenschlichkeit. Neutralität bedeutet nicht, dass man keine Werte hat, für die man einsteht. Im Gegenteil, man steht für die eigenen Werte ein. Und nur für die. Diese Leute fordern von mir «Toleranz» für diese Andersdenkenden (Nazis) und fordern Meinungsfreiheit für die Hetzer. Jep. Meinungsfreiheit jederzeit.
Aber «Meinungsfreiheit» heisst nicht, dass ich jeden Scheiss unwidersprochen stehen lassen muss. Jeder darf soviel Scheisse labern, wie ihm lustig ist. Er muss sich aber darüber im Klaren sein, dass die Leute ihm darauf antworten, ihre eigene Meinungsfreiheit nutzen, um ihn «Arschloch» zu nennen.
Ich habe nie verstanden, wie damals die Nazis in Deutschland so viel Macht bekommen konnten. Entgegen der Auffassung vieler Leute konnte ich mir nicht vorstellen, dass damals ein ganzes Volk plötzlich judenhassende, kriegsgeile, hasserfüllte Vollidioten waren. Nein, möglich machten es die Leute, die sich selbst als «Mitte» definierten. Die dachten, wenn sie sich politisch zwischen den volksverhetzenden Nazis und deren (später umgebrachten) Gegnern positionieren, würden sie eine Balance, eine Ausgeglichenheit bewirken. Wir sahen, wie das endete.
Natürlich bin ich selbst nicht «Die Mitte». Ich bin klar links. Aber wenn ich links bin, ist die Mitte ungefähr 100 Meter entfernt. Und die Rassisten im Verhältnis dazu irgendwo auf dem Pluto (wo sie auch hingehören).
Noch viel peinlicher aber sind Leute wie Rainer Kuhn, der in seinem neuesten Erguss auf Kult darüber jammert, dass er die Hetze gegen Fremdenfeinde und Nazis nicht mehr hören könne. Der bei klaren Stellungnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit von «Gesinnungsfaschismus» spricht, den Texte gegen Rassismus oder Fremdenhass «langweilen». Der sich selbst mit seinen Knarren in seinem Eigenheim und seiner lockeren Art als «Liberaler» versteht, sich dabei aber mit seinen eigenen, hinter vorgehaltener Hand im Privaten gemachten Aussagen gegen Ausländer in der Ecke «Ich bin ja kein Rassist, aber …» positioniert. Verständlich, dass ihn solche Texte «langweilen», und klar, dass er in koeppelscher Profilierungsmanier einfach mal gegen den «Mainstream» sein muss.
Was Rassisten und Fremdenhasser, Opfer von Fremdenangst angeht, bin ich froh, dass sie nicht den «Mainstream» ausmachen. Da bin ich ganz in der Mitte.