Zweifel am Klimawandel

Man kann jeden Müll - hohle Erde oder die Leugnung des Klimawandels - in eine hübsche Grafik packen.

Es gibt wirklich Zweifel am Klimawandel. Naja, am menschenverursachten Klimawandel. Dass es den Klimawandel gibt, geben sogar hartnäckige CO2-Groupies wie Roger Köppel zu. Wer die Erderwärmung ganz leugnet, ist einfach nur ein Idiot, dem man nicht mehr helfen kann.

Aber zurück zum menschenverursachten Klimawandel. Wissenschaft kann keine 100-prozentigen Prognosen stellen, noch kann sie ohne einen absolut vollständigen Datensatz ein 100-prozentiges Modell errechnen – schon gar nicht bei einem so komplexen System wie dem Klima.

Das Wichtigste aber: Zweifel gehören zur Wissenschaft und werden adaptiert. Und Wissenschaftler sind vorsichtige Menschen, also legen sie sich niemals 100 Prozent fest, bevor sie anhand aller Daten alles erforscht haben – was in unserem Falle in ungefähr 150 Jahren der Fall wär, wenn die Katastrophe im Nachhinein minutiös aufgearbeitet würde.

Also, wenn man die Zweifel und die Unwägbarkeiten beim Modell des menschenverursachten Klimawandels miteinbezieht, kommt man nicht auf «100 Prozent unfehlbar». Da gibts Unwägbarkeiten. Sonnenfluktuationen, unbekannte kosmische Strahlung, was weiss ich …

Aber jeder integre Wissenschaftler kommt auf eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten, ihr Energiekonsum und die CO2-Belastung die Ursachen für den Klimawandel sind, trotz aller Zweifel.

Und jetzt für die Klimawandelzweifler:

Würdet ihr mit euren Kindern bei diesen Wahrscheinlichkeiten russisch Roulette spielen? Neun Kugeln im Revolver und eine leere Kammer? Würdet ihr euer Leben und das eurer Kinder und Enkel auf eine Sportwette mit diesen Chancen wetten?

Also, wenn ihr auf wissenschaftliche Zweifel hinweist, darauf, dass die Wissenschaft es auch nicht 100-prozentig weiss, dann habt ihr Recht. Nur sind mit „Zweifel“ weder euer Bauchgefühl („Wir hatten auch schon früher heisse Sommer!“ oder „In Ice Age sieht man, dass es schon früher wärmer wurde!“) noch die drei narzisstischen Wissenschaftler, die gerne die anderen 10 000 Fachleute widerlegen würden, gemeint.

Gemeint sind die 5 Prozent wissenschaftliche Unwägbarkeiten. Und nochmals: Nehmt ihr frohen Mutes dieses Risiko für die Zukunft in Kauf?