Nach begeisterten Rückmeldungen zum 3. Mal
Die eigene Geschichte als Werkzeug zur persönlichen Entwicklung
Wie erzähle ich meine eigene Geschichte so, dass sie verstanden wird? Wie finde ich neue Perspektiven auf meine eigene Vergangenheit? Wie entdecke ich alle Emotionen, die meine Story ausmachen?
In zwei intensiven Tagen (29. und 30. April 2023) lernen wir, wie wir die eigene Lebensgeschichte oder Teile davon zu Papier bringen. Wir finden heraus, dass es in jeder Biografie mehrere Storylines, unterschiedliche Gefühle und immer auch Humor zu entdecken gibt. Wir finden Zugang zu Aspekten unserer eigenen Biografie, die uns bisher nicht zugänglich waren. Welche positiven Aspekte übersehe ich? Welche negativen Eigenschaften verstecke ich? Eine Reise in die eigene Entwicklung.
Inhalte:
– Suche nach den Schlüsselmomenten
– Erzählformen
– Story-Entwicklung
– Leserführung
– Spannungsbogen
– Positives Wording
– Perspektivenwechsel
– Publizieren!
Wer bereits Material hat, darf dies gerne mitbringen und innerhalb des Workshops daran arbeiten. Aber auch diejenigen, die noch nie geschrieben haben, sind sehr herzlich willkommen. Biografisches Schreiben ist etwas Dynamisches, und es hilft, den ersten Schritt nicht ganz alleine zu machen.
Programm:
Tag 1:
– Kennenlernen
– Herausfinden, was wir wollen
– Etwas Theorie
– erste Schreibversuche
Tag 2:
– Eine kurze, eigene Geschichte schreiben, mit Coaching
– Die eigene Geschichte anderen vorstellen
– Feedback und Überarbeitung
– Publizieren!
Konditionen:
2 Tage 10.00 bis 17.00 Uhr in Stein am Rhein
Gemeinsames Mittagessen
Übernachtung nicht inbegriffen
Preis gesamtes Wochenende: 320 Sfr / Studenten und Arbeitssuchende bekommen vergünstigte Konditionen
Kursleiter:
Réda Philippe El Arbi
Der Journalist und Kommunkationsexperte weiss aus eigener Erfahrung, wie sich die eigene Geschichte nach je nach Blickwinkel und Zeitpunkt der Betrachtung verändert. Vor zwanzig Jahren überwand er seine langjährige Heroinsucht und benutzte autobiografisches Schreiben als Werkzeug, um sich nicht nur mit seiner Vergangenheit zu versöhnen, sondern auch anderen Menschen ein besseres Verständnis von Sucht zu vermitteln.
Inzwischen lebt er in Stein am Rhein, mit Frau, zwei Hunden und einer einäugigen Katze, schreibt an einem Roman und betreibt seine eigene Campaigning- und Kommunikationsagentur.